Buchen Sie Ihr Sportevent unter
Biathlon Kurse im Hohenzollern Skistadion ganzjährig , Austragungsort der Biathlon EM 2006 und 2022
Radtouren und Wandertouren im Bayerischen Wald
Touren sind bei uns mit Guide möglich, sowohl mit E Bike, als auch Gesundheitsbike ohne Motor, gerne können Sie Ihr eigenes Bike benutzen, zum Verleih haben wir Bulls Bikes Hardtails ohne Motor.
Falls Sie eine Tour wissen und nur die Räder brauchen, sind wir ebenfalls für Sie da.
Guide für 3 Stunden Tour
100€ bei einer Person, bei 2 p.P. 70,-€, bei 3 p.P. 60,-€, bei 4 oder 5 p.P. 45,-€, ab 6 p.P. 40,-€
Guide für 6 oder 7 Stunden
200 € bei einer Person, bei 2 p.P. 90,- €, bei 3 p.P. 80,- €, bei 4 oder 5 p.P. 70,- €, ab 6 p.P. 60,-€
Familien Tour, leicht – Schwellhäusl, 26 km, 2 Stunden
Etwa zwei Stunden Radlzeit, Beginn ist am Bahnhof in Zwiesel den Regentalradweg entlang bis Ludwisthal, wo man die Neuromanische Kirche, und das Schloss besichtigen kann, als auch das Nationalparkzentrum Falkenstein. Dann führt der Weg nach Zwieslerwaldhaus, zum Schwellhäusl mit Einkehrmöglichkeit und Streichelzoo, dann zurück nach Zwiesel.
Mittelschwere Tour Arberseetour, 32 km, 3:30 Stunden
Vom Zwieseler Bahnhof nach Rabenstein auf der Regenhüttener Hochstraße, den Kaisersteig, die Arberseestraße zum Großen Arbersee. Über die Regenhütte, Ludwigsthal und Theresienthal zurück nach Zwiesel
Schwere Tour zu den Schachten, 45 km, 4:30 Stunden
Vom Zwieseler Bahnhof los nach Frauenau auf dem Radweg, dann hoch zum Trinkwasserspeicher und zur Dammkrone. Auf dem Radweg 6 über die Hochschachtenstraße bis Buchenau, dort Radweg 1 über Junmeierhütte nach Zwiesel zurück
Bade - Tour ohne Guide von Viechtach zum Blaibacher See auf dem Fahrradweg
Radeln Sie entspannt vom Viechtacher Bahnhof auf dem Fahrradweg bis zum Blaibacher See. Dort wartet ein Biergarten auf Sie, direkt daneben eine romantische Liegewiese, die zum kostenlosen Baden einlädt. Wenn Sie sich genug erfrischt haben, radeln Sie wieder nach Viechtach – ohne Höhenmeter, ohne Anstrengung.
Geführte Wanderungen
Sie bestimmen: wo wollen Sie wandern, wie lange und wie:
sportlich oder
mit Waldbaden und Achtsamkeit
Infos und Buchung unter 0171 6366532 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir übernehmen keine Garantie auf die Richtigkeit der GPS-Daten! - Benutzung auf eigene Gefahr!
GPSies
Info über GPSies
GPSies® bietet Routen für den Outdoor-Bereich — auch GPS-geeignet. Das Routenportal GPSies aus Berlin bietet in Deutschland und auch weltweit Strecken für fast alle Outdoor-Aktivitäten an. Die Benutzung aller Dienste von GPSies ist kostenlos. Wanderer, Jogger, Mountainbiker oder Motorradfahrer können ihre Routen online mittels einer Straßen- oder Satellitenkarte planen und anschließend auf der Website speichern. Die gespeicherten Strecken werden ohne Umwege sofort der Internet-Community zur Verfügung gestellt. Als Besonderheit für Portale, Vereine und auch für private Homepages, kann jede Route mit wenigen Handgriffen zur Darstellung in die eigene Webseite integriert werden. GPSies zeichnet sich neben der einfachen und intuitiven Bedienung besonders durch eine hervorragende Anbindung an mobile GPS-Geräte aus. Somit ist es möglich, die Strecken von den Geräten einzulesen und direkt als Route auf GPSies einzustellen. Umgekehrt lassen sich bereits gespeicherte Strecken auch zu den GPS-Geräten übertragen, um sie draußen in der Natur nachzulaufen oder nachzufahren. GPSies ist eine private Initiative aus Berlin und wurde im August 2006 erstmalig vorgestellt. Mittlerweile etablierte sich das Portal zu einem der größten Routen-Anbieter in Deutschland. Durch die Online-Community wächst die Anzahl der Routen rasant an. Den internationalen Charakter erhält GPSies durch die Übersetzung in mehrere Sprachen, wie zum Beispiel Englisch, Französisch oder Russisch. Der Name GPSies® ist ein Wortspiel und leitet sich von GPS (Global Positioning System) ab. Ausgesprochen wird GPSies wie: tschyp-sies. Völlig kostenlos!
GPS Portal Komoot
"" |